Online-Marketing — Glossar
Dieses Glossar bietet eine umfassende Übersicht über Begriffe und Konzepte im Bereich Online-Marketing. Es dient als nützliche Referenz, um Ihr Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Online-Marketings zu vertiefen und erfolgreiche Marketingstrategien zu entwickeln. Bitte beachten Sie, dass die Welt des Online-Marketings sich ständig weiterentwickelt, und es wichtig ist, auf dem neuesten Stand zu bleiben, um effektiv zu bleiben.
A
- Affiliate-Marketing: Eine Marketingmethode, bei der Partner (Affiliates) Produkte oder Dienstleistungen anderer Unternehmen bewerben und eine Provision für Verkäufe oder Leads erhalten.
- Ad Impressions: Die Anzahl der Anzeigen, die auf einer Webseite oder in einem Werbenetzwerk angezeigt wurden, unabhängig davon, ob sie angeklickt wurden oder nicht.
- AdWords: Googles Werbeplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und auf anderen Websites anzuzeigen.
- Algorithmus: Ein mathematischer Prozess, der Suchmaschinen verwenden, um die Relevanz von Webseiten und Anzeigen zu bewerten und Suchergebnisse zu generieren.
B
- Bannerwerbung: Grafische Anzeigen, die auf Websites angezeigt werden, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Sie können statisch oder animiert sein.
C
- Call-to-Action (CTA): Ein visuelles oder textbasiertes Element auf einer Webseite oder in einer E‑Mail, das den Benutzer dazu auffordert, eine bestimmte Aktion auszuführen, wie z. B. “Jetzt kaufen” oder “Kostenlosen Download starten”.
- Click-Through Rate (CTR): Das Verhältnis zwischen der Anzahl der Klicks auf eine Anzeige oder einen Link und der Anzahl der Impressionen. Sie wird oft in Prozent ausgedrückt.
- Content Marketing: Eine Marketingstrategie, bei der hochwertige Inhalte erstellt und verteilt werden, um das Publikum anzuziehen, zu informieren und zu binden.
D
- Display-Werbung: Werbeanzeigen, die in Form von Bildern, Videos oder Animationen auf Websites angezeigt werden.
E
- E‑Mail-Marketing: Das Senden von kommerziellen Nachrichten an eine Gruppe von Menschen über E‑Mails, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben oder Beziehungen aufzubauen.
- Engagement: Die Interaktion und das Verhalten von Nutzern in sozialen Medien oder auf Websites, wie Likes, Kommentare und Teilen von Inhalten.
F
- Funnel: Ein Marketingtrichter, der den Prozess beschreibt, den potenzielle Kunden durchlaufen, von der Awareness bis zum Kauf.
G
- Google Ads: Googles Werbeplattform, die Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen in den Google-Suchergebnissen und auf anderen Google-Plattformen zu schalten.
I
- Inbound Marketing: Eine Marketingmethode, bei der Unternehmen Inhalte erstellen, die potenzielle Kunden anziehen, anstatt sie aktiv anzusprechen.
K
- Keyword: Ein Wort oder eine Wortgruppe, die in Suchmaschinen eingegeben wird, um nach Informationen zu suchen. Keywords sind wichtig für Suchmaschinenoptimierung (SEO) und bezahlte Suchanzeigen (SEA).
L
- Landing Page: Eine speziell gestaltete Webseite, auf die Benutzer gelangen, wenn sie auf eine Anzeige oder einen Link klicken. Sie dient dazu, Besucher zu konvertieren und Aktionen auszuführen.
- Lead Generation: Die Gewinnung von Interessenten, die potenzielle Kunden werden können, indem sie ihre Kontaktdaten hinterlassen, z. B. durch Ausfüllen eines Formulars.
M
- Mobile Marketing: Marketingaktivitäten, die sich auf mobile Geräte wie Smartphones und Tablets konzentrieren, einschließlich mobiler Apps, Werbung und optimierten Websites.
- Multichannel Marketing: Die Nutzung mehrerer Marketingkanäle, um eine konsistente Botschaft über verschiedene Plattformen hinweg zu kommunizieren.
P
- Pay-per-Click (PPC): Eine Werbemethode, bei der Werbetreibende jedes Mal bezahlen, wenn auf ihre Anzeige geklickt wird. Es ist eine gängige Methode in der Suchmaschinenwerbung.
- Personalisierung: Die Anpassung von Marketingbotschaften und ‑angeboten an die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen der Zielgruppe.
R
- Remarketing: Eine Marketingstrategie, bei der Anzeigen an Nutzer geschaltet werden, die zuvor eine Webseite besucht haben, aber keine gewünschte Aktion ausgeführt haben.
S
- SEO (Suchmaschinenoptimierung): Die Optimierung von Webseiten, um deren Sichtbarkeit in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen zu verbessern.
- Social Media Marketing: Die Verwendung von sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Instagram, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und mit der Zielgruppe zu interagieren.
T
- Targeting: Die Auswahl einer bestimmten Zielgruppe für Marketingaktivitäten, um Anzeigen und Botschaften gezielt an relevante Personen zu richten.
- Traffic: Die Anzahl der Besucher auf einer Webseite oder in einem Online-Shop.
U
- User-Generated Content (UGC): Inhalte, die von Nutzern erstellt und in sozialen Medien oder auf Websites geteilt werden, oft in Form von Bewertungen, Bewertungen oder Beiträgen.
V
- Video Marketing: Die Verwendung von Videos, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben oder Informationen bereitzustellen. Video-Plattformen wie YouTube sind dafür beliebte Kanäle.
W
- Webanalyse: Die Sammlung und Analyse von Daten über das Verhalten von Benutzern auf einer Webseite, um Erkenntnisse für die Optimierung des Marketings zu gewinnen.
- Word-of-Mouth Marketing: Die Förderung von Produkten oder Dienstleistungen durch Mundpropaganda und Empfehlungen von zufriedenen Kunden.
Empfohlene Beiträge